Ab 18. Mai kann der Musikschulunterricht - ausgenommen Gruppenunterricht, Blasinstrumente und Sänger - wieder stattfinden. Für genaue Informationen zu Unterrichtsbedingungen und Beginn des Unterrichts wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Lehrer oder Lehrerin oder für allgemeine Fragen an Koordinator Walter Skoda unter +43 (0)2252 508 521 10 oder unter walter.skoda(at)traiskirchen.gv.at.
Arkadiaweg 1 | 2514 Traiskirchen
T+43 (0)2252 508 521 - 10
F+43 (0)2252 508 521 - 90
Ewalter.skoda(at)traiskirchen.gv.at
Die Elisabeth Riedl-Musikschule Traiskirchen ist eine Arbeitsgemeinschaft aus derzeit 27 selbstständigen Musiklehrern, die von der Stadtgemeinde Traiskirchen unterstützt wird. Der Unterricht findet zum Großteil im Bildungszentrum Arkadia, aber auch in Tribuswinkel oder im Hort der Volksschule Möllersdorf statt. In der Musikschule Traiskirchen sind alle Kinder, Jugendliche und Erwachsenen herzlich willkommen.
Unser Unterrichtsangebot umfasst:
Akkordeon | Gitarre | Posaune | Tenorhorn |
Blockflöte | Horn | Querflöte | Tuba |
Bass | Klarinette | Saxophon | Trompete |
Gesang | Klavier | Schlagwerk | Violine |
Musikalische Kleinkindförderung
Musikalische Frühförderung bei Kindern kann die Entwicklung von Kindern entscheidend beeinflussen. In der musikalischen Früherziehung leiten Musikpädagogen unter ganzheitlichen Gesichtspunkten zum spielerischen Umgang mit Musik an. Im Mittelpunkt stehen dabei Bewegung, Singen, Spielen auf Orff-Instrumenten und Musikhören; die Kinder bewegen sich zu rhythmischer Musik, tanzen und klatschen mit. Notenkenntnisse werden noch nicht vermittelt. Das wichtigste daran: die Kinder sollen Spaß daran haben und mit Freude dabei sein. Für die Kleinsten laden je nach Alter die verschiedenen Gruppen zum Mitmachen ein:
Lollipops | Musiklöwen |
Musikbären | Musiktiger |
Mu(h)sikids | Zauberbienen |
Ensemble Unterricht und Aushängeschild 7:pm Big Band Project
Fortgeschrittene SchülerInnen können kostenlos beim Gruppen- und Ensemble-Unterricht mitmachen. Besonders stolz sind wir auf unsere Musikschul-Big Band, das 7:pm Big Band Project. Mehr Informationen und Termine finden Sie unter: www.7pmbigband.com
Kostenlose Vorbereitung auf das Leistungsabzeichen
Außerdem bietet die Musikschule kostenlose Vorbereitungskurse auf die Theorieprüfung zum (Jung-) Musikerleistungsabzeichen in Bronze und Silber.
Weitere Informationen erhalten Sie von Koordinator Walter Skoda.