Evangelische Kirche Pfarrer: Dr. Dietmar Weikl-Eschner Bereits seit Jahrhunderten leben die evangelischen Christen in Traiskirchen, jedoch war es ein langer Prozess zur eigenen Kirche in Tra
Autobahnbrücke A2 und weiter am Radweg zur B210. Dort benutzen wir den neuen Radweg über die Autobahnbrücke A2 zur Oberwaltersdorfer Straße. Vor der Kreuzung B 210 legen wir einen kurzen technischen Halt [...] queren anschließend die B 212 beim Südbahnweg/Dr. Folk Straße. Vorbei an der Volksschule, neuen Mittelschule am Radweg in der Karl Hilber-Straße zum Europabrunnen/ Kreisverkehr B17. Über den Radweg in der [...] Halt ein. Gemeinsam überqueren wir den Kreuzungsbereich der B210, fahren beim McDonald‘s vorbei in die Kornfeldgasse. Rechts in die Zinswiesengasse, danach links in die Neurissgasse. Hier fahren wir ein
Die Klassen 3b und 3c der VS-Traiskirchen machten mit ihren Lehrerinnen Sabine Schörg, Petra Jeitschko und Hanni Writzmann im Jänner ein umfangreiches und sehr interessantes Weltraumprojekt. Ein Highlight [...] spannenden, unterhaltsamen und lehrreichen Vormittag bedanken sich die Kinder und Lehrerinnen der 3b und 3c herzlichst.
B 17 (im Bereich Wiener Straße 6) 9.30 bis 21 Uhr 30 Minuten B 17 (im Bereich Dr. K. Re [...] B 17 (Bereich Wr. Neustädter Straße 13/3) 8 bis 20 Uhr 90 Minuten B 17 (Bereich Wr. Neustädter [...] KG Traiskirchen: Hauptplatz zwischen B 17 und der Nikolauskirche Mo – Fr: Sa: 8 bis 18 Uhr
Eltern soll jeder Zeit das Miterleben der Entwicklungsprozesse ihrer Kinder geben sein. Dies gelingt z.B. mit Hilfe von Facebook. Aufgrund aktiven Kommunikation ist die Krabbelstube v.a. bei den berufstätigen
öffentlichen Verkehrsmittel im Verkehrsverbund Ostregion bringen Sie in Nullkommanichts von A nach B. Sparen Sie sich also den Stress auf der Straße und das langwierige Parkplatzsuchen und überzeugen
standortgerechte Bepflanzung vor. Neben Naschobst für große und kleine SpielplatzbesucherInnen, wurde z.B. auch ein Trockenbeet mit Stauden, gepflanzt. Hier sollen vor allem Schmetterlingen und Nützlingen einen
Umzugswägen in der großen Faschingsmeile ab 14.30 Uhr Start des Umzugs entlang der B17 durch das Stadtgebiet bis zum Semperit Parkplatz hinter der Arkadia . Hier wird
Freiwilligen Feuerwehren Traiskirchen-Stadt und Wienersdorf, mittels Sirenenalarm zu einem Zimmerbrand (B2) alarmiert. Im Stiegenhaus war es bereits zu einer leichten Verrauchung gekommen, woraufhin Bürgermeister
kündigt an, dass gleichzeitig auch die Büroräumlichkeiten umgebaut und modernisiert werden. Hier wird z.B. der Journaldienstraum umgestaltet, sodass Bildschirme oder Dienstpläne für Außenstehende nicht einsehbar
Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind oder b) Sie ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte widerrufen, und es an einer anderweitigen [...] die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, b) die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen
Lebensraum, zum Beispiel die Smaragdeidechse. Mehr als 20 Fischarten leben im Wiener Neustädter Kanal, z.B. auch die Regenbogenforelle. Die naturnahen Bereiche entlang des Kanals sind Relikte jahrhundertelanger
selbst vierfacher Vater und ich wollte immer ganz unmittelbar miterleben, wie meine eigenen Kinder z.B. beim Kasperltheater voll mitmachen, mitschreien, mitleben. Außerdem reißen die Kinder die Erwachsenen
zum Beispiel die Smaragdeidechse. Mehr als 20 Fischarten leben im Wiener Neustädter Kanal, z.B. auch die Regenbogenforelle. Die naturnahen Bereiche entlang des Kanals sind Relikte jahrhundertelanger
anderen Urkunde erfolgen. Wird die Wahlkarte mittels qualifizierter elektronischer Signatur (z.B. mit der Handysignatur) online beantragt, werden keine weiteren Dokumente benötigt. Für weitere
wichtige Zentren und Wasserwege miteinander verbinden sollten, die bis dahin nur über große Umwege (z.B. übers Meer) erreichbar waren. Ganz in diesem Sinne wurde auch das Projekt einer Verbindung
eine offizielle Straße durch das heutige Stadtgebiet legten. Sie folgte weitgehend dem Verlauf der B17 und war Teil der berühmten Bernsteinstraße, einer wichtigen Handelsroute, die die Ostsee mit Italien
wichtige Zentren und Wasserwege miteinander verbinden sollten, die bis dahin nur über große Umwege (z.B. übers Meer) erreichbar waren. © Museum Traiskirchen Der Wiener Neustädter Kanal Ganz in diesem Sinne
mit Claudia ENGEL im Verein ZiMt und im BiZent statt. Bewegung wurde hier mit Spaß kombiniert, wie z.B. Weitspringen, Gleichgewichtswettbewerb, 2 Lieder mit Choreografie, Muskeltraining, verschiedene Spiele
Der Schultag begann mit einer kurzen Einführung in die biologische Tierhaltung, bei der die Kinder ihr vorhandenes Wissen über das Thema einbringen konnten. Nach der Theorie ging es in die Praxis. Die