der Wahlen und die Betreuung der Unterstützungserklärungen sind heikle Themen, bei denen in der heutigen Zeit viel Aufmerksamkeit geboten ist. Bei den MitarbeiterInnen des Meldeamts sind Sie aber
Neustädter Kanal, das heutige Industriedenkmal, von den ersten, ambitionierten Plänen zur Güterversorgung der Reichshauptstadt Wien im 18. Jahrhundert bis zur Entstehung des heutigen Radwegs Euro-Velo 9
durchgeführt und die besten Weine prämiert, 1926 wurde vom Traiskirchner „Verschönerungsvereins“ im heutigen Stadtpark eine Weinpräsentation für Interessenten aus der Hotellerie veranstaltet. In den 50er Jahren [...] Trauben- und Mostverkaufshütte auf dem Hauptplatz veranstaltet. Das erste Weinfest, ähnlich dem heutigen fand 1956 statt. Die Weinhauer adaptierten das alte Stallgebäude im ehemaligen „Ida-Hof“. Mehr als [...] und Kostvergleiche mit Prämierungen. Ab den frühen 70er Jahren begannen die Weinfeste in der heutigen Form. Die Stadtgemeinde stellte dazu im Stadtpark rund um den ehemaligen „Eislaufplatz“ Raum zur
und Botschafter. Im Jänner 1990 wurde der Bau unter Alt-Bürgermeister Fritz Knotzer in seiner heutigen Pracht wieder eröffnet, erst kürzlich - im Sommer 2019 - wurde der Foyer-Bereich neu gestaltet.
große Torbogen trägt die Jahreszahl 1614. Im ersten Stock befindet sich eine kleine Kapelle. In heutiger Form wurde das Schloss durch den Großindustriellen Urban am Anfang des 20. Jahrhunderts umgestaltet
Stadtgebiet von Traiskirchen. Die Römer waren die Ersten, die eine offizielle Straße durch das heutige Stadtgebiet legten. Sie folgte weitgehend dem Verlauf der B17 und war Teil der berühmten Bernsteinstraße
immer wieder Weinfeste und festliche Weinverkostungen. 1970 fand dann das erste Weinfest in der heutigen Form statt: Die Stadtgemeinde stellt dazu im Stadtpark rund um den ehemaligen „Eislaufplatz“ Raum