Die Finanzen Traiskirchens sind beispielhaft für Gemeinden in Niederösterreich. Der rund 70 Millionen umfassende Budgetvorschlag für das Jahr 2022 wurde einstimmig von allen Parteien beschlossen. Eine solche Einstimmigkeit ist in vielen Städten keine Selbstverständlichkeit.
Das operative Budget beläuft sich insgesamt auf über 53 Millionen Euro. Zusätzlich sind gewaltige 17 Millionen Euro für Investitionen vorgesehen. Damit gehen wir 2022 in die Investitionsoffensive. Gerade in Krisenzeiten ist es aus unserer Sicht volkswirtschaftlich notwendig, viel zu investieren, um Arbeitsplätze zu sichern, Unternehmen zu stärken und die Wirtschaft anzukurbeln.
Die Transparenz der Finanzen in Traiskirchen ist uns ein wichtiges Anliegen und darum möchten wir Ihnen hier einen Einblick in diese Daten geben.
Detailiertere Informationen zum offenen Haushalt finden Sie unter:
www.offenerhaushalt.at
Bereich | Betrag in Euro |
---|---|
Verwaltung / Politik | 124,42 |
Feuerwehrwesen | 15,92 |
Öffentliche Ordnung und Sicherheit (exkl. Feuerwehrwesen) | 0,81 |
Bildung | 85,08 |
Kinderbetreuung / Jugend | 82,33 |
Sport | 21,23 |
Erwachsenenbildung | 9,06 |
Forschung | 0,64 |
Kunst, Kultur und Kultus | 42,93 |
Soziales | 141,43 |
Gesundheit | 203,28 |
Öffentlicher Raum | 45,89 |
Wirtschaftsförderung | 42,93 |
Sonstige laufende Nettoausgaben | 10,34 |
Verbleibender Betrag für Investitionen und Schuldentilgung | 173,71 |
Sechsfaches Pro-Kopf-Vermögen zu Pro-Kopf-Verschuldung
Auch der eingeschlagene Weg, den Schuldenstand der Stadt weiter zu reduzieren, zeigt sich im diesjährigen Budgetvoranschlag. Dies trotz der gewaltigen Investitionen, die wir in den letzten Jahren vor allem in die Kinderbetreuungseinrichtungen und in das Feuerwehrwesen getätigt haben. Über die geförderten Darlehen erhalten wir sogar Zinsenzuschüsse in der Höhe von insgesamt 0,8 Mio. Euro, der tatsächliche Zinsenaufwand beläuft sich auf ca. 400.000 Euro. Für jede/n TraiskirchnerIn ergibt sich umgerechnet ein 6-faches Pro-Kopf-Vermögen zur Pro-Kopf-Verschuldung. Ein beeindruckender Wert. Und es gibt noch eine weitere gute Nachricht: Die Rücklagen der Stadt sind weiterhin auf einem sehr hohen Niveau, sie liegen bei 9,4 Mio. Euro. Das gibt uns ein gutes Rücklagenpolster.
Einnahmen & Ausgaben im Jahr 2021
Gruppe | Einzahlungen in € | Auszahlungen in € | Saldo in € |
---|---|---|---|
Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung | 590.800 | 4.931.200 | -4.340.400 |
Öffentliche Ordnung und Sicherheit | 30.800 | 621.400 | -590.600 |
Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft | 1.809.600 | 10.702.700 | -8.893.100 |
Kunst, Kultur und Kultus | 184.700 | 2.058.800 | -1.874.100 |
Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung | 145.500 | 4.780.000 | -4.634.500 |
Gesundheit | 41.000 | 6.922.300 | -6.881.300 |
Straßen- und Wasserbau, Verkehr | 2.102.000 | 4.367.800 | -2.265.800 |
Wirtschaftsförderung | 1.900 | 1.342.500 | -1.340.600 |
Dienstleistungen | 21.342.700 | 17.395.300 | 3.947.400 |
Finanzwirtschaft | 27.479.700 | 546.600 | 26.933.100 |
Summen | 53.728.700 | 53.668.600 | 60.100 |
Gruppe | Einzahlungen in € | Auszahlungen in € | Saldo in € |
---|---|---|---|
Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung | 31 | 263 | -231 |
Öffentliche Ordnung und Sicherheit | 2 | 33 | -31 |
Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft | 96 | 570 | -474 |
Kunst, Kultur und Kultus | 10 | 110 | -100 |
Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung | 8 | 255 | -247 |
Gesundheit | 2 | 369 | -367 |
Straßen- und Wasserbau, Verkehr | 112 | 233 | -121 |
Wirtschaftsförderung | 0 | 72 | -71 |
Dienstleistungen | 1.137 | 927 | 210 |
Finanzwirtschaft | 1.464 | 29 | 1.435 |
Summen | 2.862 | 2.859 | 3 |
Einnahmen- & Ausgabenverlauf der letzten 5 Jahre
Gruppe | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|
Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung | 596.829,91 | 592.467,58 | 558.862,97 | 598.493,57 | 590.800,00 |
Öffentliche Ordnung und Sicherheit | 34.336,97 | 41.973,03 | 128.193,89 | 49.438,97 | 30.800,00 |
Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft | 6.127.844,23 | 1.950.327,40 | 3.422.170,24 | 1.575.565,59 | 1.809.600,00 |
Kunst, Kultur und Kultus | 222.346,54 | 245.708,46 | 231.379,08 | 175.552,35 | 184.700,00 |
Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung | 488.537,30 | 137.156,02 | 144.478,52 | 376.506,16 | 145.500,00 |
Gesundheit | 56.455,45 | 61.716,20 | 61.271,77 | 34.866,08 | 41.000,00 |
Straßen- und Wasserbau, Verkehr | 1.173.891,30 | 1.172.230,92 | 1.162.310,26 | 1.569.720,00 | 2.102.000,00 |
Wirtschaftsförderung | 1.434,30 | 0,00 | 3.750,00 | 10.734,73 | 1.900,00 |
Dienstleistungen | 5.605.154,01 | 19.693.139,60 | 19.721.584,76 | 16.599.471,29 | 21.342.700,00 |
Finanzwirtschaft | 8.184.091,48 | 29.192.476,95 | 29.963.739,52 | 28.735.705,43 | 27.479.700,00 |
Gruppe | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 |
---|---|---|---|---|---|
Vertretungskörper und allgemeine Verwaltung | 4.072.087,78 | 4.131.840,56 | 4.411.981,94 | 4.618.639,36 | 4.931.200,00 |
Öffentliche Ordnung und Sicherheit | 616.123,21 | 624.394,44 | 545.995,02 | 640.971,30 | 621.400,00 |
Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft | 13.890.414,19 | 10.145.222,72 | 11.006.216,45 | 9.570.873,23 | 10.702.700,00 |
Kunst, Kultur und Kultus | 1.310.915,76 | 1.515.682,42 | 1.734.354,48 | 1.433.852,79 | 2.058.800,00 |
Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung | 4.338.603,60 | 4.238.345,88 | 4.352.994,35 | 4.556.125,80 | 4.780.000,00 |
Gesundheit | 5.700.777,01 | 5.609.128,04 | 6.329.991,07 | 6.476.057,19 | 6.922.300,00 |
Straßen- und Wasserbau, Verkehr | 3.382.190,48 | 3.473.175,46 | 3.744.880,87 | 3.706.543,60 | 4.367.800,00 |
Wirtschaftsförderung | 1.242.810,61 | 1.431.597,34 | 1.366.707,35 | 1.137.500,81 | 1.342.500,00 |
Dienstleistungen | 15.897.681,77 | 20.076.824,58 | 2.6.318.348,63 | 16.930.651,26 | 17.395.300,00 |
Finanzwirtschaft | 588.338,61 | 469.985,50 | 530.037,31 | 616.795,85 | 546.600,00 |