Am 13. März wurde im Kammgarnsaal die Ausstellung "Die schwimmende Landstraße" über den Wr. Neustädter Kanal eröffnet, die seit dem im Museum Traiskirchen zu sehen ist.
Bauhoföffnungszeiten erweitert
Von April bis Oktober öffnet der Bauhof jeden ersten Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr seine Tore. Neben den regulären Öffnungszeiten jeden Mittwoch und Freitag von 10 bis 18 Uhr kommt dieses zusätzliche Angebot vor allem Berufstätigen entgegen.
Verleihung des Schulsportgütesiegel in Gold und Bronze an Traiskirchner Volksschulen
Über die höchste Auszeichnung konnte sich die Volksschule Traiskirchen freuen, Direktorin Sonja Horak wurde das Gütesiegel in Gold überreicht. Die Volksschule Möllersdorf und die Volksschule Tribuswinkel mit den Direktorinnen Andrea Stadler und Verena Postiasi-Bamberger wurden mit dem Gütesiegel in Bronze ausgezeichnet.
Traiskirchen bringt neue Qualitätsstandards in der Kinderbetreuung
Traiskirchen gilt in allen Bereichen als die Kinder-Vorzeigestadt des Landes. Um den KinderbetreuerInnen der Stadt die bestmöglichen Voraussetzungen für ihre Arbeit zu schaffen, sind sie dieses Wochenende von ihrem Arbeitgeber, der Stadtgemeinde Traiskirchen, zu einer fachlichen Weiterbildung geladen.
Traiskirchen finanziell Nummer 1 der größten Städte Niederösterreichs
Ein erfreuliches Ergebnis brachte der jüngste Quicktest des KDZ, des Zentrums für Verwaltungsforschung in Hinblick auf die finanzielle Entwicklung von Städten und Gemeinden. Die Stadtgemeinde Traiskirchen belegt dabei den ersten Platz unter den zehn größten Städten des Landes.
Bgm. Andreas Babler als Helfer beim Arbeiter Samariter Bund Traiskirchen-Trumau
Die Tour von Bürgermeister Andreas Babler durch die verschiedenen Stationen in der Stadtgemeinde geht weiter. Im Zuge seiner Job-Rotation schnuppert Bgm. Andreas Babler in die verschiedenen Arbeitsbereiche und war bereits mit der Bauhoftruppe als Mistkübler im Einsatz, hat sich bei der Kassa und beim Eisreinigen des Eislaufplatz nützlich gemacht und beim guten Laden mitangepackt. Diesmal hat der Stadtchef einen Nachtdienst beim Arbeiter Samariterbund Traiskirchen-Trumau absolviert.
„Es ist vollbracht“ - Frisch gekochtes Essen für ALLE Traiskirchner Bildungseinrichtungen
Nur das Beste für unsere Kleinsten. Die Frisch Gekocht-Aktion der Stadtgemeinde wird nun in allen Bildungseinrichtungen der Stadt angeboten.
Lehrlingsfreundlicher Betrieb: Auszeichnung für Orthopädieschuhmacherin Doris Stürmer
Bgm. Andreas Babler war gemeinsam mit Wirtschaftsstadträtin Manuela Rommer-Sauerzapf beim Meister Orthopädie-Betrieb von Doris Stürmer auf Besuch. Seit 2012 ist die orthopädische Schuhmacherin mit ihrer Werkstatt und den Verkaufsräumen im Herzen der Stadt, in der Arkadia, angesiedelt.
Alles Fasching! Großer Traiskirchner Faschingsumzug am 23. Februar
Mit dem Narrenumzug steuert der Fasching in Traiskirchen auf seinen Höhepunkt zu. Der große Faschingsumzug findet dieses Jahr am Samstag, den 23. Februar statt.
Wiedereröffnung der Peilsteinhütte
Dieses Wochenende wurde die Peilsteinhütte wieder in Betrieb genommen. In unzähligen Arbeitsstunden hat das neue Hüttenteam die Schutzhütte der Naturfreunde Traiskirchen in ein Schmuckstück verwandelt.
Weltraumprojekt der Volksschule Traiskirchen
Die Klassen 3b und 3c der VS-Traiskirchen machten mit ihren Lehrerinnen Sabine Schörg, Petra Jeitschko und Hanni Writzmann im Jänner ein umfangreiches und sehr interessantes Weltraumprojekt.
Voller Einsatz im Winterdienst
Neben Spaß für die Kinder, erhöhter Vorsicht im Straßenverkehr, bedeutet der Winter vor allem auch eines: nämlich keine Pause für die MitarbeiterInnen unseres Bauhofs. Und Bereitschaftsdienst rund um die Uhr, egal ob an Feiertagen oder werktags. Auch beim Team vom Eislaufplatz, als auch bei den Reinigungskräften unserer Kulturhäuser heißt es jetzt: voller Einsatz.
Wir arbeiten am Feinschliff unserer neuen Website
Erstmals herzlich willkommen auf unserer neuen Website. Unsere alte Website haben wir mit Jahresende in den verdienten Ruhestand geschickt. Seit Ende Dezember sind wir mit unserem neuen Webauftritt online.
Wiener Netze Standort Traiskirchen
90 Mitarbeiter werden am neuen Stützpunkt positioniert und sorgen künftig vom Traiskirchner Stadtteil Oeynhausen aus für eine sichere und störungsarme Stromversorgung der Region. Von Traiskirchen aus werden 49 Gemeinden des südlichen Niederösterreichs und des Burgenlands betreut.
Konferenz der europäischen Regionen in Traiskirchen
In Traiskirchen fand in diesen Tagen eine Konferenz von Bürgermeistern und NGOs aus Orten und Regionen statt, die von Migration und Fluchtbewegungen besonders betroffen sind. Insgesamt 31 Gemeinden und NGOs aus 14 europäischen Ländern tagten in Traiskirchen.